Frieden

Wir bekennen uns zu der Verpflichtung, Frieden mit gewaltfreien Mitteln zu schaffen.
Mt. 5,28-48

Wir setzen uns für eine Fortentwicklung des Völkerrechts ein um kriegerische Konflikte einzudämmen.

Wir setzen uns für gewaltfreie Konfliktlösungs-Strategien ein und verbünden uns mit den historischen Friedenskirchen.

 

Papstäußerung zum Ukrainekrieg erntet Unverständnis

Heftige Aufregung und scharfe Kritik an einer Äußerung von Papst Franziskus zum Ukrainekrieg gab es am 10. März 2024. In einem Interview des italienischsprachigen Rundfunks RSI in der Schweiz hatte das römisch-katholische Kirchenoberhaupt den Ausdruck »weiße Flagge« in der Frage des Journalisten Lorenzo Buccella aufgegriffen. Der Papst habe, so hieß es aus dem Vatikan und auf katholisch.de, damit nicht gemeint, die Ukraine solle sich ergeben. Vielmehr trete Franziskus für einen Waffenstillstand und für Friedensverhandlungen ein. Daran habe sich nichts geändert. Bisher sind nur Ausschnitte aus dem Interview bekannt. Es soll am 20. März ganz ausgestrahlt werden.
Zur Information und Meinungsbildung über die bisher bekannt gewordenen Aussagen des Papstes kann man zwei Artikel von katholisch.de nachlesen:
Papst Franziskus ruft Ukraine zu Friedensverhandlungen auf
Vatikan erläutert Papstworte zur weißen Flagge für die Ukraine

Plädoyer für eine Welt ohne Atomwaffen

Am 22. Januar 2021 trat der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Deutschland hält nach wie vor an der »Nuklearen Teilhabe« fest. Das ÖNB hat deshalb am 21. Januar 2024 auf seiner Vollversammlung in St. Ottilien (Oberbayern) einstimmig ein Plädoyer verabschiedet: »für ein klares ›Nein ohne jedes Ja‹ zu Atomwaffen« (PDF-Datei, 70 KB).

Hinweis auf die Pax Christi-Website: Erfolge der Gewaltfreiheit

siehe Erfolge der Gewaltfreiheit

Internationale Münchner Friedenskonferenz Februar 2023

Link zur Veranstaltung mit Aufzeichnung der Vorträge und zum Programm. Bei unserer Umfrage am Stand der Friedenskonferenz in München haben wir gefragt, was sich die Besucher von den Kirchen im Hinblick auf die »Zeitenwende« wünschen. Umfrage bei der Friedenskonferenz in München

 

Artikel zu Frieden

Termine Frieden

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Fr, 25.4. 17-18 Uhr
Landshut Christuskirche
Fr, 25.4. 18 Uhr
(Bei Regen beten wir in der Turmkapelle.)
München Himmelfahrtskirche München-Sendling
Fr, 25.4. 19-20 Uhr
Rednitzhembach Evangelisches Gemeindehaus Rednitzhembach
Fr, 25.4. 19 Uhr
mit dem Blockflötenensemble unter der Leitung von Monika Cottrell
Impuls: Pfarrer Dr. Bernd Rother
Pfarrer Dr. Bernd Rother
Rosenheim Erlöserkirche
Sa, 26.4. 19 Uhr
Sommer: Friedenssäule Schwanenwiese/Winter: Basilika Chorgestühl
Waldsassen Basilika
So, 27.4. 18 Uhr
Gottesdienst / Friedensgebet
Ökumenekreis
Herrieden Marktplatz
So, 27.4. 18:30 Uhr
zum 80. Jahrestag des Todesmarsches durch Tüntenhausen
Ökumenisches Friedensgebet
Freising, Tüntenhausen St. Michael
So, 27.4. 19 Uhr
Sigrun Sellmeier
Unterföhring Rafaelkirche Unterföhring
Mo, 28.4. 18:30 Uhr
Bad Wörishofen Evang.-Luth. Erlöserkirche
Mo, 28.4. 18:45-19:15 Uhr
Lektor Willi Stöhr
Schwandorf Erlöserkirche
Mo, 28.4. 18:45 Uhr
Schwarzenbach a.Wald Bernstein, Gebetskeller
Mo, 28.4. 19-19:30 Uhr
Rottendorf Friedenskirche
Di, 29.4. 17:30 Uhr
Pater-Rupert-Mayer-Saal
Planegg St. Elisabeth
Mi, 30.4. 9-12:30 Uhr
Onlineveranstaltung
Prävention sexualisierter Gewalt, Sensibilisierung, Basisschulung
Sigrid Schulz-Zimmermann
Ohne Ort
Mi, 30.4. 9-9:30 Uhr
U. Schatz und S. Olbrich
Erlangen Kapelle der Johannesgemeinde
Mi, 30.4. 12 Uhr - So, 4.5. 19:39 Uhr
in Hannover
Daniel Kracke
Ohne Ort
Mi, 30.4. 18-18:30 Uhr
Friedensgebet auf dem Residenzplatz in Eichstätt
Pfarrer Martin Schuler
Eichstätt Residenzplatz
Mi, 30.4. 18-21:30 Uhr
Onlineveranstaltung
Einführungsseminar für Ansprechpersonen, Aufgaben, Rahmenbedingungen, rechtliche Grundlagen
Lea Maria Petrat
Ohne Ort
Mi, 30.4. 18:30 Uhr
Evang. Pfarramt Münchberg
Münchberg Kirche "Zur Himmelspforte"