Gerechtigkeit

Wir bekennen uns zu der Verpflichtung, gemeinsam mit Benachteiligten und Unterdrückten, Gerechtigkeit zu verwirklichen.
Jes. 11,4 ff

Wir setzen uns ein für wirtschaftlich-soziale Menschenrechte und wollen Widerstand leisten gegen Ausbeutung in der Einen Welt.

Unser Aller Lebensstil basiert zunehmend auf welt-wirtschaftlicher Ungerechtigkeit und Ausbeutung von Mensch und Natur. Dies sehen wir als geistig-ethische und politische Herausforderung.

 

Termine Gerechtigkeit

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Mi, 15.10. - Fr, 31.10.
Link zum Flyer: https://www.bildung-evangelisch.com/system/files/dateien/le%20chajim25.pdf
Bildung evangelisch
Rothenburg ob der Tauber Region zwischen Tauber und Aisch
So, 26.10. 19-21 Uhr
Veranstaltungsreihe: „Le Chajim!“ 15. Woche Jüdischer Kultur
Bildung evangelisch
Rothenburg ob der Tauber Städtischer Musiksaal Rothenburg ob der Tauber
Mo, 27.10. 19-21 Uhr
Christian Limpert, Korrespondent im ARD-Studio Tel Aviv
Nürnberg eckstein, E.01
Mo, 27.10. 19:30-21:45 Uhr
Sondersendung zum 9. November - Tag der Deutschen Einheit - Live in der Villa und per Zoom
bildung.evangelisch-er@elkb.de
Erlangen Villa an der Schwabach
Mi, 29.10. 19-21 Uhr
Leben und Aufwachsen in einer digitalen Welt
Prof. Dr. Markus Schaer, Prof. für Psychologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg
Nürnberg eckstein, E.01
Do, 30.10. 19-21 Uhr
Britta Walthelm, Oberbürgermeisterkandidatin der Grünen
Nürnberg eckstein, E.01
Do, 30.10. 19-21 Uhr
Veranstaltungsreihe: „Le Chajim!“ 15. Woche Jüdischer Kultur
Bildung evangelisch
Rothenburg ob der Tauber Hochschule Ansbach, Campus Rothenburg
Fr, 31.10. 19-21 Uhr
Augsburg St. Anna Kirche
Sa, 8.11. 9:30-17 Uhr
Bildung evangelisch
Trautskirchen Gemeindehaus Trautskirchen
Sa, 8.11. 10-16 Uhr
Lesung und Stadtführung
Augsburg Annahof, Hollbau, Ernst-Troeltsch-Raum, EG
Sa, 8.11. 10-16:15 Uhr
Wehrpflicht - Dienstpflicht - Militarisierung
Martin Tonsch | Philipp Glaser | Fabin Meissner | Wolfgang Burggraf | Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche
Nürnberg eckstein, E.01
Di, 11.11. 19-21 Uhr
Ein Rückblick auf eine Jugend zwischen Aufbruch und Anpassung
Gunda Krüdener-Ackermann, (Hörbuch)-Autorin, Journalistisch tätig
Nürnberg eckstein, E.01
Do, 13.11. 19-21 Uhr
Dr. Nasser Ahmed, Oberbürgermeisterkandidat der SPD
Nürnberg eckstein, E.01
Do, 13.11. 19-21 Uhr
Eine Kooperation mit BildungEvangelisch und der Katholischen Erwachsenenbildung
bildung.evangelisch-er@elkb.de
Erlangen VHS Erlangen
Mo, 17.11. 19-21 Uhr
Ralf Borchard, ARD-Korrespondent in Washington, DC
Nürnberg eckstein, E.01
Mi, 19.11. 18-19:30 Uhr
Wochenabschnitt Toldot
- keine Angabe -
Augsburg Annahof, Hollbau, Ernst-Troeltsch-Raum, EG
Mi, 19.11. 19-21 Uhr
Thorsten Mittag, Paritätischer Wohlfahrtsverband | Sandra Schuhmann, Diakonie Bayern | Katrin Staffler, Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege
Nürnberg Kirche St. Peter, Regensburger Str. 62, Nürnberg
So, 23.11. 11:45-13:15 Uhr
Mit Toten reden und leben?! Zum Totensonntag 2025
bildung.evangelisch-er@elkb.de
Erlangen Markuskirche
Mo, 24.11. 19-21 Uhr
Globale Herausforderungen gemeinsam meistern
Rev. James Bhagwan, Generalsekretär der Pazifischen Kirchenkonferenz (Pacific Conference of Churches) | Britta Walthelm, Umweltreferentin der Stadt Nürnberg
Nürnberg eckstein, E.01
Do, 27.11. 19-20:30 Uhr
Zur Psychodynamik der Geschwisterbeziehungen
bildung.evangelisch-er@elkb.de
Erlangen KREUZ+QUER - Haus der Kirche Erlangen